Datenimport & Portfolioübersicht
Gebäudedaten effizient strukturieren und gezielt anreichern – als Fundament für jede Analyse
Strukturierter Einstieg. Klare Übersicht. Belastbare Datenbasis.
Ob Excel-Listen, Systemexporte oder historisch gewachsene Datenbestände – viele Portfolios starten mit heterogenen, unvollständigen Informationen. Viadukt transformiert diese Ausgangslage: Mit strukturiertem Import und datenbasierter Anreicherung aus der viadukt Analyse und dem viadukt Datahub entsteht aus fragmentierten Informationen eine standardisierte, auswertbare Portfoliobasis.
Der zentrale Einstiegspunkt für ESG-Reporting, Investitionsentscheidungen und operative Steuerung.
Gerade Finanzinstitute profitieren von der hohen Integrationsflexibilität: Neben klassischen Gebäudedaten können auch Ausleihgrade, Kundenreferenzen und weitere Informationen aus OSPlus oder Atruvia exportiert, angereichert und nahtlos in das eigene Whitelabel-Umfeld überführt werden – automatisiert, sicher und standardisiert.
Warum strukturierter Import strategisch relevant ist
Effizientes Portfoliomanagement beginnt nicht bei der Analyse – es beginnt mit der Qualität der Daten. Wer Gebäude verlässlich bewerten, Maßnahmen ableiten oder Risiken identifizieren will, benötigt vollständige, konsistente und normierte Informationen – idealerweise bereits im Erstimport.
Viadukt überführt unstrukturierte Datenbestände in eine harmonisierte Systematik – automatisiert, skalierbar und anschlussfähig an alle nachgelagerten Prozesse:
Schneller Einstieg statt manueller Erfassung
Intelligenter CSV-/Excel-Import mit automatischer Feldzuordnung, Validierung und Qualitätsprüfung – selbst bei tausenden Einheiten.
Automatisierte Adressvalidierung
Manuell eingetragene Adressen werden durch einen Lokalisierungsalgorithmus geprüft, georeferenziert und bei Bedarf korrigiert – für eine saubere Datenbasis ohne Mehraufwand.
Mehr Aussagekraft durch Datenanreicherung
Der integrierte viaduktdatahub ergänzt fehlende Angaben wie Wohnfläche, Baualtersklasse, Gebäudetypologie oder Verbrauchsdaten aus offiziellen Quellen – normbasiert, zuverlässig und automatisch.
Skalierbarkeit für komplexe Portfolios
Auch großvolumige Datenimporte lassen sich effizient strukturieren, konsolidieren und systematisch in die Plattformlogik integrieren – ganz ohne Medienbrüche oder manuelle Nachbearbeitung.
Funktionen und Anwendungsbereiche
Strukturierter Datenimport
CSV-/Excel-Import ganzer Portfolios mit automatischer Feldzuweisung
Unterstützung gängiger Standardfelder: Adresse, Baujahr, Fläche, Verbrauch
Automatische Prüfung auf Dubletten, Formatfehler und Inkonsistenzen
Flexibles Mapping individueller Datenstrukturen auf die viadukt-Logik
Intelligente Datenanreicherung über den Datahub
Ergänzung fehlender Kennwerte aus extern validierten Quellen
Automatische Klassifizierung nach Gebäudetyp, Energiebedarf, Baualtersklasse
Normbasierte Harmonisierung als Grundlage für ESG-Reporting, Förderlogiken und Investitionsplanung
Nahtlose Integration in Analyse-, Simulations- und Reportingmodule
Kundenportfolios besser verstehen – dank öffentlichem Whitelabel
Auch auf Kundenseite entfaltet die strukturierte Anreicherung sein volles Potenzial: Über die Whitelabel-Plattform können Bankkund:innen eigene Immobilien manuell anlegen.
Bereits beliehene Objekte werden automatisch erkannt und mit der jeweiligen Sicherheit verknüpft. Nicht-beliehene Immobilien werden vorbereitet – z. B. für Modernisierungsfinanzierungen – und stehen direkt für die Beratung zur Verfügung. Die Integration in das Beleihungsportfolio erfolgt danach mit einem Klick – vollständig digital, standardisiert und sicher.
Nächster Schritt – Von Datenchaos zur klaren Entscheidungsbasis
Importieren Sie Ihre Gebäudedaten mit wenigen Klicks, schließen Sie Informationslücken gezielt – und schaffen Sie eine belastbare Grundlage für ESG, Förderberatung und Portfoliostrategie.